KINDER- & JUGENDPROGRAMM
Bereit für Elternfreizeit? Die Kinderbetreuung in der Tiroler Zugspitz Arena bringt die Augen der jüngsten Gäste zum Strahlen und ermöglicht es ihren Eltern, sich im Familienurlaub am Fuße der Zugspitze etwas Zeit zu zweit zu gönnen. Die Kleinen befinden sich währenddessen in besten Händen und genießen abwechslungsreichen Spielspaß unter Gleichaltrigen.
Kinderbetreuung
Vielfältig, interessant und abenteuerlich: Genau so gestalten die sogenannten Nestbetreuer das Kinderprogramm, für einen bunten Sommer in der Tiroler Zugspitz Arena. Von Montag bis Freitag und jedes Jahr unter einem neuen Motto, heuer ist das Motto „Stoffl Studelwurm“, geht es für kleine Entdecker auf große Erkundungstour.
"Ich bin klein. Nur etwa einen Zentimeter groß und ganz flach, denn ich bin ein Plattwurm. Meine Haut ist braun-grau und mein Kopf ist dreieckig. Wenn du mich gefunden hast, kannst du mir in die Augen schauen.
Ich bin ein Strudelwurm und heiße Stoffl."
Alle Infos zum Kinderprogramm findet ihr hier im Folder:
Die Tiroler Zugspitz Arena bietet vom 03. Juni bis 15. September ein betreutes
Kinder- & Jugendwochenprogramm an. Das Programm findet bei jeder Witterung statt. Jeden Tag findet ein anderes Aktiv-Element statt. Die Geschichten drehen sich um das diesjährige Testimonial "Stoffl Strudelwurm" und seine Abenteuer.
Teilnehmen kann jedes Kind, das seinen Sommerurlaub in der TZA verbringt.
Informationen zum Download: Kinder- und Jugendprogramm.pdf
Ein Sommer voller Abenteuer!
- Wer: Kinder von vier bis neun Jahren
- Wann: 03.07. bis 15.09.2023, von Montag bis Freitag, jeweils von 10:00 bis 15:30 Uhr
- Treffpunkt Ehrwald: Confetti-Alm Ehrwald
- Anmeldungen: bis spätestens 18:00 Uhr am Vortag, bei Tiroler Zugspitz Arena | +43 676 7023324 | kinderprogramm@zugspitzarena.com
- Preis: Für Gästekinder von Partnerbetrieben kostenlos
(Nicht-Partnerbetrieb € 25,- pro Kind pro Tag. Ab dem 2. Kind: € 15,-). - Bitte mitbringen: gutes und festes Schuhwerk, dem Wetter entsprechende Kleidung und einen kleinen Rucksack samt Jause, Getränk, Sonnen-/Regenschutz und Kopfbedeckung
-
Gut zu wissen: Die Kinderbetreuung findet auch bei schlechtem Wetter statt. Dann stehen gemeinsames Malen, Basteln und Spielen auf dem Programm.
Die Titelgeschichte des Sommers 2023:
Unser Held Stoffl Strudelwurm
Es ist Sommer. Der Schnee ist auf den meisten Gipfeln geschmolzen und rinnt in Form von kleinen und großen Gebirgsbächen ins Tal. Man hört nur das leise Plätschern des Wassers, das von Stein zu Stein rinnt. Doch plötzlich ertönen Kinderstimmen. Es sind Anna und Lukas. Sie waren schon letzten Sommer hier in Tirol und haben am Bach gespielt. Sie bauten Staudämme und Steinmännchen. Wie vergnügt sie sind. Sie lachen und jolen und rufen: „Stoffl, wo bist du?“ Stoffl? Wer ist Stoffl? Ja, das haben sich die Kinder letztes Jahr auch gefragt.
Wie alles begann ...
Es war an einem ebenso sonnigen Tag wie heute. Anna und Lukas erfrischten sich am Bach. Lukas wollte gerade einen Stein aufheben, da hörte er eine Stimme: „Hey, lass mich runter!“, Der Bub erschrak: „Wer spricht denn da?“, „Stoffl Strudelwurm“, antwortete die Stimme. „Bitte wer?“, Lukas konnte niemanden sehen. „Ich bin auf dem Stein, den du in deiner Hand hältst.“ Jetzt war der Bub vollkommen verdutzt. „Schau genau, dann siehst du mich. Ich bin klein. Nur etwa einen Zentimeter groß und ganz flach, denn ich bin ein Plattwurm. Meine Haut ist braun-grau und mein Kopf ist dreieckig. Wenn du mich gefunden hast, kannst du mir in die Augen schauen. Ich bin ein Strudelwurm und heiße Stoffl.“
Jetzt könnt ihr euch vorstellen wie Lukas und Anna den Stein gemustert haben. Und tatsächlich entdeckten sie den kleinen Strudelwurm. Er erzählte ihnen, dass dies sein Lieblingsstein wäre und er hier am Bach zu Hause sei. Die Kinder und Stoffl schlossen Freundschaft und trafen sich so oft wie möglich.
Eines Tages erzählte Stoffl den Kindern: „Morgen findet ein Kletterwettbewerb beim ‚knorrigen Wolf‘ statt. Das ist ein schwieriger Kletterfelsen, der mitten im Bach steht. Ich würde gerne teilnehmen, traue mich aber nicht.“ Anna und Lukas wussten wie gut Stoffl klettern konnte und sprachen ihm Mut zu. Schließlich gingen sie gemeinsam zu Walli Wasserfee und meldeten Stoffl an. Am nächsten Tag war der Wettbewerb. Es kamen viele Strudelwürmer. Stoffl kannte sie alle. Er war nervös, denn er wusste wie gut die anderen waren.
Der Startpfiff von Wusel Wassergeist ertönte und alle kletterten los. Anna und Lukas beobachteten Stoffl durch ein Unterwasserfernrohr und feuerten ihn an. Er machte sich wirklich gut und reihte sich unter den ersten Dreien ein. Ein Mädchen kletterte als erstes voraus. Es war schnell. Doch plötzlich: „Hilfe!“, klemmte es fest und kam nicht mehr weiter. Stoffl zögerte keine Sekunde und kletterte rasch zu ihm hin und befreite es. Aber es war verletzt. Der Strudelwurm-Bub nahm das Mädchen Huckepack und kletterte mit ihm hinunter. Die Rettungsaktion war so spektakulär, dass alle Zuseher mit offenem Mund dastanden. Walli Wasserfee war die erste, die Worte fand: „Kommt ihr zwei. Steffi, dich verarzten wir gleich und Stoffl, du setzt dich hin und erholst dich.“
Als alle Kletterer wieder herunten waren, fand die Preisverleihung statt. Der Sieger bekam einen Geschenkskorb mit Kleinkrebsen, Insektenlarven und Würmern – das Lieblingsessen der Strudelwürmer. Doch dann sagte Walli Wasserfee: „Stoffl, du hast zwar nicht gewonnen, aber du hast unsere Herzen berührt. Du bist unser Held! Danke, dass du Steffi Strudelwurm gerettet hast. Als Erinnerung an deine Heldentat bekommst du diese blaue Schildmütze. Und ihr Kinder bekommt Glitzer-Tattoos, weil ihr an Stoffl geglaubt und ihn unterstützt habt.“
Wie gerne erinnern sich Stoffl, Lukas und Anna an diese Geschichte und zeigen sich stolz die Tattoos und die blaue Schildmütze. Freunde für immer!
Tiroler Familiennester
Seit nunmehr 25 Jahren stehen die Tiroler Familiennester für Familien Urlaub in Tirol mit außergewöhnlichen Spielprogrammen und geprüften Unterkünften. Das Testimonial wechselt jährlich, so bleibt es Jahr für Jahr spannend.
Zum Jubiläum wurden die Abenteuer von Fichtenliesl und Seppi dem Bundspecht verfilmt. Viel Spaß!
Wir starten mit einem aufregendem Survivaltag am Gaisbach in die Urlaubswoche. Im Wald findet man vielerei interessante Dinge. Wer traut sich, barfuß über einen Fühlpfad zugehen? Wir müssen gemeinsam das Vulkanspiel bewältigen und werden mit einem Feuerstein Funken erzeugen und ein kleines Feuer entfachen.
Du willst eine Woche voller Spaß? Dann sei dabei!
Kosten: € 25,00 für Nicht-Partnerbetriebe
Heute werden wir gemeinsam den Wald erforschen und frische Kräuter sammeln. Was kann man mit den Kräutern alles machen? Lassen wir die Kräuterküche brodeln und bereiten Kräuterpralinen, Kräutersalze und einen Kräuterdudler zu.
Kosten: € 25,00 für Nicht-Partnerbetriebe
Wie wir wissen, verbringt Stoffl Strudelwurm seine Zeit am liebsten im Wasser. Wir werden ihn unter Steinen suchen müssen, e ist klein und grau. Wer findet ihn zuerst? Jetzt erst beginnt die spannende Reise nach Lermoos, wo wir am Ende Stoffl's Abendteuertour tolle Glitzer-Tattoos bekommen.
Kosten: € 25,00 für Nicht-Partnerbetriebe
Lasst uns unsere Nasen tief in die Natur stecken. Mit dem Amselspiel und dem Spiegelgang wirds im Wald so richtig spannend. Ein Stein, den wir in einen Glücksstein verwandeln, darf bei den nachfolgenden Aktivitäten sicht fehlen.
Kosten: € 25,00 für Nicht-Partnerbetriebe
Heute erleben wir ein gemeinsames Wasserabendteuer. Eure Kreativität ist gefragt, damit ihr einen lustigen Wettkampf bewältigen könnt. Da wir am Ende der Woche angekommen sind, bekommt ihr alle die Naturforscherurkunde der Tiroler Zugspitz Arena überreicht.
Kosten: € 25,00 für Nicht-Partnerbetriebe
Jugend Aktiv-Programm
Arena frei für die Zugspitzgladiatoren: Bogenschießen, Kletter, Parcous: Kinder ab zehn Jahren werden im Familiensommer auf der Tiroler Seite der Zugspitze ebenfalls bestens betreut. Drei mal wöchentlich bietet Bergsport Total ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm an. Um telefonische Anmeldung unter +43 (0) 5673 3000 wird gebeten. Nähere Informationen zu den einzelnen Angeboten gibt’s auf der Website von Bergsport Total.
Alle Infos zum Jugendprogramm findet ihr hier im Folder:
- Wer: Kinder ab 10 Jahren
- Wann: 03.07. bis 15.09.2023, Montag, Mittwoch & Freitag, jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr
- Treffpunkt: Bergsport Total, Kirchplatz 20, Ehrwald
- Anmeldungen: bis spätestens 18:00 Uhr am Vortag bei Bergsport Total | +43 (0) 5673 3000 | info@bergsport-total.at
- Preis: Für Gästekinder von Partnerbetrieben kostenlos (Kosten Nicht-Partnerbetrieb: € 45,- pro Kind).
- Bitte mitbringen: gutes und festes Schuhwerk, dem Wetter entsprechende Kleidung und einen kleinen Rucksack samt Jause, Getränk, Sonnen-/Regenschutz und Kopfbedeckung
Jugendprogramm
Start des Jugendprogramms mit gemütlichem Warm-Up im Bogenparcours und anschließender Kletterei am Häselgöhr-Wasserfall. Unsere Guides und Bergführer geben euch eine Einführung damit ihr tritt- und treffsicher in die Woche startet.
Kosten: € 45,00 für Nicht-Partnerbetriebe
Heute werden eure Kletterfähigkeiten im Kletterwald Bichlbach auf die Probe gestellt. Wer bereits am Montag am Wasserfall geübt hat, kann hier vielleicht sogar die schwierigsten Parcours überwinden. In luftiger Höhe zwischen den Bäumen stehen fünf verschieden schwere Parcours zur Auswahl.
Kosten: € 45,00 für Nicht-Partnerbetriebe
Zum Abschluss der Woche warten verschiedene Challenges auf euch, welche gute Fitness als auch gutes Denkvermögen und Kreativität erfordern. Im Abschluss lassen wir die Woche beim Abschlussgrillen mit selbstentfachtem Feuer ausklingen.
Kosten: € 45,00 für Nicht-Partnerbetriebe
Programm zum Downloaden
- 2.62 MB
Lasset die Spiele beginnen!
Dschungel-Luftrutsche, Kampf der Gladiatoren, Hüpfburg, Kleinkinderbereich und vieles mehr: In Ehrwald und Lermoos finden an mehreren Terminen im Sommer Kinderspielfeste statt. An diesen Nachmittagen steht ausgelassenes Spielen und Toben auf dem Programm – natürlich unter professioneller Aufsicht.
- Wer: Kinder ab drei Jahren
- Wann und wo:
- Termine Lermoos: 13.07., 27.07.2023 14 Uhr
- Termine Ehrwald: 20.07., 24.08.2023 14 Uhr
- Termin Tirolerhaus auf der Ehrwalder Alm: 06.08.2023 11 Uhr
- Termine Berwang: 03.08.2023 14 Uhr
- Termine Biberwier: 10.08.2023 14 Uhr
- Preis: mit Gästekarte kostenlos
Es ist keine Anmeldung erforderlich. Die aktuellen Termine finden Sie auch im Veranstaltungskalender der Tiroler Zugspitz Arena.

Spielplätze

Streichelzoo

Sport- & Freizeitpark

Erlebniswege



