Das
Weitwandern wird bei Aktivurlaubern immer beliebter. Optimale Bedingungen dafür finden sie in der Ferienregion Imst im Herzen Tirols. Bislang führten mit den Routen
Adlerweg, der
Via Claudia Augusta, dem
Jakobsweg, dem E1 und dem E4 fünf Weitwandertouren durch die Region, nun ist seit kurzem eine sechste hinzugekommen: Der
Starkenberger Panoramaweg steckt voller Highlights. Er verweist auf eine jahrhundertealte Tradition, verbindet er doch Schlösser und Burgen des einst mächtigen Adelsgeschlechts der
Starkenberger. Beeindruckend ist zudem die Vielfalt der Natur, die die Urlauber genießen. Ursprüngliche Landschaften werden ergänzt durch atemberaubend-sonnige Ausblicke auf Berge und Täler, tief gelegene, schattige Schluchten und angenehm kühle Wälder sowie sieben Seen und zahlreiche Bachläufe. Ab und an durchquert man idyllisch gelegene Ortschaften, in denen man gerne verweilt und sich erfrischt. Insgesamt sind die 59 Kilometer des
Starkenberger Panoramaweges in sieben Abschnitte aufgeteilt, von dem jeder immer wieder Überraschungen bereithält. Damit die Wanderer nach einem ereignisreichen Tag die nötige Ruhe und Entspannung finden, haben sich die vielen Hotels und Gastronomiebetriebe am Wegesrand speziell auf sie eingestellt. Mehr Informationen gibt es unter www.imst.at/wandern.
Facts:
- Gesamtlänge: 59 km von der Fernpasshöhe bis Schloss Landeck
- Höhe: zwischen 800 und 1500 Meter
- Strecke: 7 Abschnitte / 4 bis 5 Tagesetappen
- Schwierigkeit: angenehmer und familienfreundlicher Weitwanderweg
- Höhepunkte:
Geschichte der Starkenberger
4 Schlösser und Burgen
mehrfach historische Straßenverläufe
8 Seen und Weiher, Bachläufe, Quellen
spannende Geologie und reiches Bergwesen