Ein Paraglider der Red Bull x-Alps, im Hintergrund die Zugspitze | © zooom/Felix Woelk
Official Turnpoint Partner of 
Red Bull X-ALPS 2025

 

Das Logo von RedBull X-Alps

"Hike & Fly" unter diesem Motto ist das weltweit härteste Abenteuer-Rennen, Red Bull X-Alps zu absolvieren.
Mit 1,283 km und 16 Turnpoints ist die Strecke länger als je zuvor.
Proud Turnpoint Partner of Red Bull X-Alps 2025: 
Zum 6. Mal, in der seit 10 Jahren bestehenden Partnerschaft mit Red Bull X-Alps, wird die Tiroler Zugspitz Arena als Official Turnpoint Partner mit dabei sein. Darüber freuen wir uns sehr. Am Fuße des Grubigsteins, in Lermoos, werden sich die besten Hike & Fly Athleten der Welt in die Turnpoint Liste der X-Alps 2025 eintragen.

Der Start erfolgt am 15. Juni in Kitzbühel. Die Athleten werden, je nach Wind und Wetter, ca. ab 22. Juni in Lermoos eintreffen. Mehr als 30 Weltklasseathleten liefern sich ein etwa zweiwöchiges, packendes Kopf-an-Kopf-Rennen.

Die Route
Die grobe Route: Kitzbühel, St.Moritz, Les 2 Alpes, Disentis/ Sedrun, Tiroler Zugspitz Arena, Zell am See/ Kaprun | © Red-Bull X-Alps

Red Bull X-Alps 2025

Das ultimative Abenteuer in den Alpen
 

Red Bull X-Alps 2025, das härteste Abenteuerrennen der Welt, startet am 15. Juni 2025 mit seiner 16. Ausgabe.
Von Kitzbühel aus werden 35 Athleten aus 17 Nationen die 1,283 km lange Strecke quer durch die Alpen nur zu Fuß und mit dem Paragleiter bestreiten. Es starten 17 Veteranen und 18 Rookies.

Die bisher längste Strecke in der Geschichte des Rennens führt über 16 Wendepunkte (Turnpoints) in fünf Ländern - Österreich, Deutschland, Italien, Frankreich und der Schweiz. Die Athleten überwinden oft bis zu 4.000 Höhenmeter pro Tag und bis zu 100 km zu Fuß.

Die Athleten starten von 5 Uhr morgens bis 22 Uhr abends, können aber nur tagsüber zwischen 6 Uhr morgens und 21 Uhr abends fliegen. Über Nacht gilt eine obligatorische Ruhezeit, und die Athleten dürfen sich nicht von ihrem Standort entfernen. Allerdings ist jeder Athlet mit einem Nachtpass ausgestattet, mit dem er die Sperrstunde einmalig durchbrechen kann. Ab dem vierten Tag und danach alle 48 Stunden scheidet der Athlet auf dem letzten Platz aus.

Red Bull X-Alps ist eine Herausforderung für Körper und Geist und auch die diesjährige Ausgabe wird einmal mehr für Spannung, Abenteuer und hochalpine Action sorgen. Dank fortschrittlicher Live Tracking Technologie kann man jeden Schritt der Athleten live mitverfolgen.

Ein Paraglider über dem Blindsee in der Tiroler Zugspitz Arena | © ©zooom/Felix Woelk
Teilnehmer der Red Bull X-Alps auf einem Schneefeld im Hochgebirge | © ©zooom/ Lukas Pilz
Ein Paraglider vor der Zugspitze | © ©zooom/Felix Woelk

PARAGLIDING IN DER TIROLER ZUGSPITZ ARENA

Fluginteressierte finden in der Tiroler Zugspitz Arena gleich mehrere geeignete Orte zum Gleitschirmfliegen.

Paragliding

Die Tiroler Zugspitz Arena aus der Vogelperspektive erleben.
Paragliding