Die Tiroler Zugspitz Arena für Freerider
Downhiller und Bikepark-Fans aufgepasst: Wer in Ehrwald oder Lermoos unterwegs ist, muss nicht lange nach dem nächsten Trail suchen. Die abwechslungsreichen Singletrails sind ideal für alle, die gern im Gelände und am liebsten bergab biken. Ein heißer Tipp ist der Bikepark Lermoos am Grubigstein mit den Parktrails Forest One (Thunder) und Forest Two (Aisle).
Gut zu wissen: Der Bikepark Lermoos ist von 18. Mai bis 05. November 2023 täglich von 8:30 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Forest Two
Die mehr als drei Kilometer lange Downhill-Strecke punktet mit einmaliger Aussicht und einer großen Portion Vorfreude auf den nachfolgenden Forest One Trail. Mit der Grubigsteinbahn geht es rauf – und über Sprünge, Rampen und Steilwandkurven wieder runter.
- Höhenunterschied: 392 hm – von 1.712 hm auf 1.320 hm
- Streckenlänge: 3,3 km Trial
- Wegbeschaffenheit: Trampelpfade, Hindernisse
- Schwierigkeit: S2 mittel
Forest One
Fakt ist: Wer naturbelassene Trails mag, wird den Forest One lieben. Auf zwei Kilometern Länge führt die Downhill-Strecke von der Mittelstation bis ins Tal – mit einem durchschnittlichen Gefälle von 33 Prozent.
- Höhenunterschied: 360 hm – von 1.290 hm auf 930 hm
- Streckenlänge: 0,9 km Schotter und 2,0 km Trial
- Wegbeschaffenheit: Schotter, Trampelpfade, Hindernisse
- Schwierigkeit: S2 mittel
Weitere regionale Tipps sind der Singletrail Grubigalm und der Blindseetrail.
Preise für die Kabinenbahn Grubig
Alle Preise in Euro und inkl. MwSt., Preisänderungen vorbehalten.
Erwachsene |
Jugendliche |
Kinder | |
---|---|---|---|
2 Stunden |
22,00 |
19,00 |
14,00 |
4 Stunden |
30,00 |
26,00 |
18,00 |
1 Tag |
36,00 |
31,00 |
22,00 |
2 Tage |
50,00 |
42,50 |
30,00 |
3 Tage |
62,00 |
53,00 |
37,00 |
4 Tage |
75,00 |
64,00 |
45,00 |
5 Tage |
85,00 |
72,00 |
50,00 |
Bikepark-Verhaltensregeln
- Das Befahren der Singletrails erfolgt auf eigene Gefahr.
- Helm, Protektoren und Schutzausrüstung sind auf der gesamten Strecke Pflicht.
- Die Geschwindigkeit ist den eigenen Fähigkeiten sowie den Wetter- und Wegverhältnissen anzupassen.
- Das Fahren abseits markierter Strecken ist verboten – zum Beispiel am Wanderweg oder im freien Gelände.
- Gefahrenhinweise sind zu beachten.
- Den Weisungen der Bergbahn-Mitarbeiter ist Folge zu leisten.
- Das Befahren der Strecken wird nur mit geeigneten und gut gewarteten Freeride-Mountainbikes empfohlen.
- Bei Unfall oder Defekt können keine Schadenersatzforderungen gegenüber der Bergbahn gestellt werden.
- Unfälle und sonstige Vorkommnisse sind den Bergbahnmitarbeitern unverzüglich zu melden.
Wer diese Regeln befolgt, trägt zum sicheren Downhill-Vergnügen auf der Tiroler Seite der Zugspitze bei.
Das könnte Sie auch interessieren

Bikeverleih

Bikeservices





