Gravelbike Tour 1.5 - Fünf Seen Runde

Nach dem Start beim Parkplatz des idyllisch gelegenen Kalkquellmoors Riedener See, führt der Weg auf einer Forststraße durch das schattige Gebiet des mystischen Klausewaldes und vorbei an einem der bedeutendsten Festungsensembles Mitteleuropas, der Burgenwelt Ehrenberg. Auf der weltbekannten Römerstraße Via Claudia Augusta führt der Kurs weiter in Richtung des Heiterwanger Sees. Die Passage des südlichen Seeufers endet auf der Halbinsel „Zwirche“, von wo aus eine hölzerne Brücke über den Verbindungskanal zum Plansee führt.
 
Auf der erhöhten Trasse des Panorama Weges verläuft der Weg schließlich dem zweitgrößten See Tirols entlang, vorbei an einigen traumhaft gelegenen Rastplätzen und Aussichtspunkten. 
 
Die Anstrengungen in der „Kuhklause“ werden im Anschluss mit imposanten landschaftlichen Eindrücken und fantastischen Alpenpanoramen belohnt. Bei Abschnittsweise sehr starkem Gefälle und einer Schiebestrecke, sollte man stets konzentriert bleiben. Erst mit dem Erreichen des Urisees entspannt sich dieser anspruchsvolle Streckenabschnitt.
 
Weiter geht es am Fuß des Säulings entlang und durch das Ortsgebiet von Pflach bis zum Hüttenmühlsee.

Die letzte Etappe führt schließlich zum letzten Wildfluss der nördlichen Kalkalpen. Am Ufer des Lechs verläuft die Strecke Fluss aufwärts entlang an Lechaschau und Ehenbichl vorbei bis zurück zum Ausgangspunkt in Rieden. 

Die 50 Kilometer lange Strecke ist bei guter Form in rund 05:00 zu schaffen. Generell ist auf Grund der Streckenlänge und der zu überwindenden Höhenmeter eine sehr gute Kondition erforderlich. Die Angaben dienen als Richtwerte und können je nach Kondition, Fahrradtyp, Fahrbahnbeschaffenheit, Wetterlage und anderen Umwelteinflüssen stark schwanken und sind somit nur eine Orientierungshilfe. Bei den Angaben und Inhalten zu Routenverlauf, -dauer, und -schwierigkeit auf dieser interaktiven Karte handelt es sich ausschließlich um die subjektive Beurteilung der Autoren. Die Inhaber der Karte übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte. Der Öffnungsstatus zu den Routen wird gewissenhaft und mit großer Sorgfalt gepflegt, jedoch gibt es aufgrund von Umwelteinflüssen (Wetter, Muren) und der großen Anzahl an Mitwirkenden keine Gewähr für diese Angaben. Für Informationen zum aktuellen Öffnungsstatus der Route ist die Tourismusinformation zu kontaktieren.
Daten

Touren-Eigenschaften

Sportarten
Gravelbiken

Schwierigkeit
Schwer

Startpunkt
Parkplatz Riedener See

1200m
Höchster Punkt
5h
Dauer
50km
Distanz
706m
Höhenmeter
Information

Touren-Details