Gravelbike Tour 1.1 - Rund um die Tannheimer Berge
Die Tour startet in Pinswang beim Gemeindeamt. Über die historische Fürstenstraße geht es über die bayerische Grenze ins Allgäu. Der Weg führt durch den Wald am Alpsee - einem der schönsten Seen Bayerns - entlang bis zu den Königsschlössern Hohenschwangau und Neuschwanstein. Am Stadtrand von Füssen entlang führt die Route weiter durch Bad Faulenbach hinauf zum Alatsee. Rund um diesen gibt es zahlreiche Sagen, Mythen und Erzählungen. Eine davon behauptet, dass Ende des Zweiten Weltkrieges in ihm ein Goldschatz versenkt wurde.
Über die Vilser Scharte geht es dann hinunter nach Vils, der zweitkleinsten Stadt Tirols. Von hier aus verläuft die Strecke der Vils Fluss aufwärts entlang über das deutsche Eck: Von Pfronten durch das Vilstal hoch bis ins Tannheimertal.
Nachdem das Hochtal durchfahren ist, führt der Weg am Fuß der Roten Flüh über den alten Gaichtpass hinab zum Lech bei Weißenbach. Die Schlussetappe begleitet "den letzten Wilden" bis schließlich der Ausgangspunkt beim Gemeindeamt in Pinswang erreicht ist.
Die 81 Kilometer lange Strecke ist bei guter Form in rund 06:45 zu schaffen. Generell ist auf Grund der Streckenlänge und der zu überwindenden Höhenmeter eine sehr gute Kondition erforderlich. Die Angaben dienen als Richtwerte und können je nach Kondition, Fahrradtyp, Fahrbahnbeschaffenheit, Wetterlage und anderen Umwelteinflüssen stark schwanken und sind somit nur eine Orientierungshilfe. Bei den Angaben und Inhalten zu Routenverlauf, -dauer, und -schwierigkeit auf dieser interaktiven Karte handelt es sich ausschließlich um die subjektive Beurteilung der Autoren. Die Inhaber der Karte übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte. Der Öffnungsstatus zu den Routen wird gewissenhaft und mit großer Sorgfalt gepflegt, jedoch gibt es aufgrund von Umwelteinflüssen (Wetter, Muren) und der großen Anzahl an Mitwirkenden keine Gewähr für diese Angaben. Für Informationen zum aktuellen Öffnungsstatus der Route ist die Tourismusinformation zu kontaktieren.
Über die Vilser Scharte geht es dann hinunter nach Vils, der zweitkleinsten Stadt Tirols. Von hier aus verläuft die Strecke der Vils Fluss aufwärts entlang über das deutsche Eck: Von Pfronten durch das Vilstal hoch bis ins Tannheimertal.
Nachdem das Hochtal durchfahren ist, führt der Weg am Fuß der Roten Flüh über den alten Gaichtpass hinab zum Lech bei Weißenbach. Die Schlussetappe begleitet "den letzten Wilden" bis schließlich der Ausgangspunkt beim Gemeindeamt in Pinswang erreicht ist.
Die 81 Kilometer lange Strecke ist bei guter Form in rund 06:45 zu schaffen. Generell ist auf Grund der Streckenlänge und der zu überwindenden Höhenmeter eine sehr gute Kondition erforderlich. Die Angaben dienen als Richtwerte und können je nach Kondition, Fahrradtyp, Fahrbahnbeschaffenheit, Wetterlage und anderen Umwelteinflüssen stark schwanken und sind somit nur eine Orientierungshilfe. Bei den Angaben und Inhalten zu Routenverlauf, -dauer, und -schwierigkeit auf dieser interaktiven Karte handelt es sich ausschließlich um die subjektive Beurteilung der Autoren. Die Inhaber der Karte übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte. Der Öffnungsstatus zu den Routen wird gewissenhaft und mit großer Sorgfalt gepflegt, jedoch gibt es aufgrund von Umwelteinflüssen (Wetter, Muren) und der großen Anzahl an Mitwirkenden keine Gewähr für diese Angaben. Für Informationen zum aktuellen Öffnungsstatus der Route ist die Tourismusinformation zu kontaktieren.