Enduro Tour 7 - "Gumball 32"
Sie starten den ersten Uphill in Lermoos. Den Bachtlweg (MTB Route 804) ca. 300hm hinauf, bis zur Mittelstation. Einige hundert Meter vor der Mittelstation wird die asphaltierten Straße zur Schotterstraße, bleibt aber weiterhin gut zu treten. An der Mittelstation bietet die Brettlam die erste Einkehrmöglichkeit.
Anschließend folgen Sie der Schotterstraße (ab hier MTB Route 860 u. 861) weiter aufwärts in Richtung Grubigstein.
Nach soliden 600hm erreichen Sie, auf Höhe der Bergstation des 2er Sessellift, den Eingang zum Grubigalm Trail. Falls Sie das volle Panorama erleben möchten und bevorzugen in Gipfelnähe einzukehren, erwartet Sie nach weiteren 50-100hm, auf selbiger Schotterstraße, das Gipfelhaus Grubighütte.
Der Grubigalm Trail erwartet Sie mit schnellen aber auch technischen Passagen. Nach ca. 1km erreichen Sie die Schotterstraße und können ohne zu stoppen und pedalieren zu müssen, zwischen Grubig Alm und Speichersee, direkt in den Forest Aisle einbiegen. Dieser startet rechts-liegend auf einem kleinen Wiesenplateau und erwartet Sie mit herllichem Panorama am Startpunkt. Von hier aus folgen über 3km absoluter Singletrail Traum. Schnelle Abschnitte, etwas technischere und allgemein eine abwechslungsreiche Singletrail Abfahrt durch wechselndes Gelände. Zum Ende des Trails, nach einer langen und schnellen Geraden, haben Sie die Möglichkeit auf einige sehr enge Spitzkehren in steilem Gelände. Ansonsten rollen Sie einfach geradeaus auf die Skipiste und folgen der Schotterstraße. Wenn Sie Richtung Mittelstation kommen, halten Sie sich links, ein paar Meter aufwärts. Sie werden das Eingangsportal vom Schlägle Trail nicht übersehen. Der erste Abschnitt ist sehr einfach und führt relativ flach durch einen schönen Wald, bis Sie erneut auf eine Forststraße gelangen. Diese einige Meter aufwärts pedalieren, bis Sie ca. 100m nach der Linkskurve den nächsten Traileingang auf der rechten Seite sehen. Ab hier wird der Schläge Trail sehr anspruchsvoll! Steil, schnell, schmal und mit optionalen Sprüngen und Gaps. Alles ist umfahrbar und/oder rollbar, doch mit mehr Geschwindigkeit wird der Trail zunehmend anspruchsvoller. Oldschool Downhill Trail ist vermutlich die beste Beschreibung!
Am Ausgang auf die Schotterstraße ist um Vorsicht geboten, hier sind viele Wanderer und Familien unterwegs. Eine Bank mit schöner Aussicht auf Lermoos und Ehrwald, läd zu einer Verschnaufspause ein. Der letzte Trail dieser Abfahrt, ist der Family Trail. 2024 wurde er aufwändig gereshaped und erstrahlt nun in neuem Glanz. fein geshaped, bietet er endlos Flow mit tollen Kurven und Rollern. Aus dem Wald hinaus, rollen Sie auf eine Wiese aus, direkt auf die Talstation zu.
Im Zentrum Lermoos angekommen folgen Sie der Radroute R8 bis zur Almkopfbahn in Bichlbach.
Kurz vor der Almkopfbahn biegen Sie links in die MTB Route 830 ein und starten Ihren letzten Uphill Richtung Almkopf. Wer die Bergbahn bevorzugt, rollt einige Meter weiter bis zur Almkopfbahn. Sollten Sie sich für den Uphill aus Eigenkraft entscheiden, erreichen Sie nach etwa 350hm die Abzweigung (rechts) zum Lichteköpfle/Lichte Trail (882). Weitere ca 300m Schotterstraße um den Lichtköpfle herum erwartet Sie dann der Lichte Trail. Wer die Berbahnen bevorzugt, hat an der Bergstation die Möglichkeit in der Heiterwanger Hochalm einzukehren. Ein sehr anspruchsvoller und steiler Trail mit Freeride Charakter, lässt das MTB Herz höher schlagen. Achtung! Nach Regenwetter, kann der Trail besonders rutschig sein! Wenn Sie die Skipiste erreichen, rollen Sie diese etwa 100m abwärts und biegen dann rechts wieder in den Trail ein. Der Trail endet direkt an der Almkopfbahn-Talstation.
Anschließend folgen Sie der Schotterstraße (ab hier MTB Route 860 u. 861) weiter aufwärts in Richtung Grubigstein.
Nach soliden 600hm erreichen Sie, auf Höhe der Bergstation des 2er Sessellift, den Eingang zum Grubigalm Trail. Falls Sie das volle Panorama erleben möchten und bevorzugen in Gipfelnähe einzukehren, erwartet Sie nach weiteren 50-100hm, auf selbiger Schotterstraße, das Gipfelhaus Grubighütte.
Der Grubigalm Trail erwartet Sie mit schnellen aber auch technischen Passagen. Nach ca. 1km erreichen Sie die Schotterstraße und können ohne zu stoppen und pedalieren zu müssen, zwischen Grubig Alm und Speichersee, direkt in den Forest Aisle einbiegen. Dieser startet rechts-liegend auf einem kleinen Wiesenplateau und erwartet Sie mit herllichem Panorama am Startpunkt. Von hier aus folgen über 3km absoluter Singletrail Traum. Schnelle Abschnitte, etwas technischere und allgemein eine abwechslungsreiche Singletrail Abfahrt durch wechselndes Gelände. Zum Ende des Trails, nach einer langen und schnellen Geraden, haben Sie die Möglichkeit auf einige sehr enge Spitzkehren in steilem Gelände. Ansonsten rollen Sie einfach geradeaus auf die Skipiste und folgen der Schotterstraße. Wenn Sie Richtung Mittelstation kommen, halten Sie sich links, ein paar Meter aufwärts. Sie werden das Eingangsportal vom Schlägle Trail nicht übersehen. Der erste Abschnitt ist sehr einfach und führt relativ flach durch einen schönen Wald, bis Sie erneut auf eine Forststraße gelangen. Diese einige Meter aufwärts pedalieren, bis Sie ca. 100m nach der Linkskurve den nächsten Traileingang auf der rechten Seite sehen. Ab hier wird der Schläge Trail sehr anspruchsvoll! Steil, schnell, schmal und mit optionalen Sprüngen und Gaps. Alles ist umfahrbar und/oder rollbar, doch mit mehr Geschwindigkeit wird der Trail zunehmend anspruchsvoller. Oldschool Downhill Trail ist vermutlich die beste Beschreibung!
Am Ausgang auf die Schotterstraße ist um Vorsicht geboten, hier sind viele Wanderer und Familien unterwegs. Eine Bank mit schöner Aussicht auf Lermoos und Ehrwald, läd zu einer Verschnaufspause ein. Der letzte Trail dieser Abfahrt, ist der Family Trail. 2024 wurde er aufwändig gereshaped und erstrahlt nun in neuem Glanz. fein geshaped, bietet er endlos Flow mit tollen Kurven und Rollern. Aus dem Wald hinaus, rollen Sie auf eine Wiese aus, direkt auf die Talstation zu.
Im Zentrum Lermoos angekommen folgen Sie der Radroute R8 bis zur Almkopfbahn in Bichlbach.
Kurz vor der Almkopfbahn biegen Sie links in die MTB Route 830 ein und starten Ihren letzten Uphill Richtung Almkopf. Wer die Bergbahn bevorzugt, rollt einige Meter weiter bis zur Almkopfbahn. Sollten Sie sich für den Uphill aus Eigenkraft entscheiden, erreichen Sie nach etwa 350hm die Abzweigung (rechts) zum Lichteköpfle/Lichte Trail (882). Weitere ca 300m Schotterstraße um den Lichtköpfle herum erwartet Sie dann der Lichte Trail. Wer die Berbahnen bevorzugt, hat an der Bergstation die Möglichkeit in der Heiterwanger Hochalm einzukehren. Ein sehr anspruchsvoller und steiler Trail mit Freeride Charakter, lässt das MTB Herz höher schlagen. Achtung! Nach Regenwetter, kann der Trail besonders rutschig sein! Wenn Sie die Skipiste erreichen, rollen Sie diese etwa 100m abwärts und biegen dann rechts wieder in den Trail ein. Der Trail endet direkt an der Almkopfbahn-Talstation.