Escape Trails erzählen, was kein Wanderführer weiß
Ohne zu viel zu verraten: Mystische Zeichen, die Tiere ihrem Hirten hinterlassen, weisen den Weg durch die Schlucht als Teil des Trails vom Hochalpgeist. Wie ist es überhaupt möglich, dass Sagen und Mythen beim Entwickeln eines Trails „Ideengeber“ sind und die dort erzählten Geschichten mit überraschenden Wendungen und unerwarteten Inhalten anreichern? „Gerade darin liegt ja der Reiz solcher Trails: Die stehen nicht im Wanderführer. Wer dort unterwegs ist, erlebt jedes Mal etwas ganz Eigenes.“
Weshalb sich die Trail-Gestalter stets auch etwas künstlerische Freiheit gönnen, um den Geschichten, die sie erzählen, ungewöhnliche Elemente hinzuzufügen. Oliver sagt: „Wir sind Storyteller und Künstler zugleich. Wir nutzen wie die Brüder Grimm Elemente, die das Geschehen fürs Publikum besser verständlich machen. Und die dafür sorgen, dass sich das Erlebte in dauerhafte Erinnerungen verwandelt. Uns geht es darum, dass ein Rätselort immer auch ein Wohlfühlort ist.“ Dort, wo man den Rucksack ablegt, um zu rätseln, sollte es so behaglich sein, dass man sich auch vorstellen kann, eine Brotzeit zu machen oder sich hinzusetzen und den Vögeln am Himmel nachzusehen.
Die Anleitung und die Spielelemente für jeden Trail sind in Rucksäcken verpackt, die im Tourismusbüro Berwang ausgegeben werden. Einer pro Team, die Sache soll ja übersichtlich bleiben – und alle Beteiligten einmal die „tragende Rolle“ auf dem Trail übernehmen dürfen. Einen kleinen Unterschied gibt es: Wer das „Bären-Geheimnis“ erkundet, erhält das Spiel- und Rätselmaterial in einer besonderen Verpackung. „Was mag der Bär am liebsten? Honig!“, lacht Oliver. „Also haben wir Imkerkörbe nachgebaut, sie mit Trägern und einem Deckel versehen. Wie es der Bär auf der Jagd nach seiner süßen Beute macht, lassen sich über diesen Zugang die einzelnen Spielelemente greifen.“ Gerade mit Blick darauf, dass dieser Trail familienfreundlich angelegt ist, kommt diese Idee auf den Punkt genau an. Denn Kinder haben einen großen Spaß mit den Körben – und können sich umso besser hineinversetzen in die Rolle des jungen Bären, der gerade die Bergwelt von Berwang erkundet.