Bike&Ski Transalp | © Tiroler Zugspitz Arena / Peter Baumeister
Arena Redaktion, 14.04.2025

Bike & Ski Transalp

Mit Fahrrad und Ski über die gesamten Alpen mit einer Freundesgruppe von Peter Baumeister

„Mit unserem Setup wollten wir unsere größten Leidenschaften miteinander kombinieren: Fahrrad fahren, Skitouren gehen und Abenteuer erleben“

Bike&Ski Transalp | © Tiroler Zugspitz Arena / Peter Baumeister
Bike & Ski Transalp

Die Freundesgruppe um Pete hat in den vergangenen Jahren schon so einiges Abenteuer gemeinsam erlebt. Ob Andenüberquerung in Peru oder durch das Thienshan Gebirge in Kirgistan, aber vor allem auch daheim vor der Haustüre. Alpenüberquerungen gehören dabei bereits seit längerem zu einer jährlichen Tradition. Im Sommer mit dem Mountainbike und im Winter mit den Tourenski. In 2024 stellten sie sich die Frage: Warum nicht mal beides miteinander kombinieren? So entstand die Idee der Bike&Ski Transalp.

Der Plan ist, keinen genauen Plan zu haben

Nach ein wenig Equipment Vorbereitung, ging es einfach los. So richtig detailliert plant die Gruppe ohnehin nie. Ihr Motto ist „weniger Planung ist größeres Abenteuer“. Das Konzept sieht vor, dass sie sich mit den Fahrrädern von Garmisch durch die verschiedenen Täler der Alpen fortbewegen mit dem Endziel, dem Comersee in Italien. Da natürlich noch möglichst viel Ski gefahren werden soll, findet die Reise logischerweise im Winter, bzw. im Frühjahr Ende März/ Anfang April statt. Hohe Alpenpässe mit dem Fahrrad sind daher noch nicht möglich. Die Route führt durch die Tiroler Zugspitz Arena, über den Fernpass, immer dem Inn flussaufwärts folgend in die Schweiz, durchs Engadin und schließlich über den Malojapass nach Italien. Das besondere sollte nun sein, dass sie auf dem Weg in den verschiedensten Berggruppen entlang der Strecke auf Skitour gehen wollen, markante Gipfel besteigen und die besten Freeride Abfahrten finden wollen. So weit die Idee.

Bike&Ski Transalp | © Tiroler Zugspitz Arena / Peter Baumeister
Bike & Ski Transalp

Das Abenteuer beginnt

Einen richtigen Equipment Test gab es vorab nicht, sodass Tag 1 zeigen sollte, ob das Setup mit den Ski am Bike funktionieren würde. Gestartet wurde bei sommerlichen Temperaturen direkt vor der Haustüre und es ging vorbei an Garmisch bis nach Biberwier. Dort werden die Räder zum ersten Mal abgesperrt und es geht mit den Ski entlang der Piste hoch zur Wolfratshauser Hütte für die erste Nacht. Der Test lief erfolgreich. Sowohl die Biketour hat funktioniert, als auch die Skitour. Das Abenteuer konnte beginnen.

 

In den nächsten Tagen sollte sich der Rhythmus einstellen, dass am Vormittag Skitouren gegangen werden in den unterschiedlichen Gebirgsgruppen der Alpen und am Nachmittag noch ein paar Kilometer Fahrrad gefahren wird, um zur nächsten Berggruppe zu gelangen. So besteigt die Gruppe Gipfel in den Lechtaler Alpen, der Samnaun Gruppe, der Silvretta, den Livigno Alpen und in der Bernina Gruppe.

Bike&Ski Transalp | © Tiroler Zugspitz Arena / Peter Baumeister
Bike & Ski Transalp

Oberstes Ziel: Spaß haben

Im Vordergrund des Projekts stand nicht, möglichst schnell zu sein oder rekordverdächtige Touren zu absolvieren, sondern einfach Spaß zu haben, mit guten Freunden draußen in den Bergen zu sein und sich gemeinsam als Team allen Herausforderungen zu stellen, die einen auf so einer Tour erwarten. Besonders deutlich wird der Spaßanteil an den täglichen Spielchen, bei denen immer ein Verlierer ausgespielt wird, der dann wiederum am nächsten Tage ein Strafe absolvieren muss. Ob sich mit Schneebällen abwerfen zu lassen, in den Inn zu steigen, oder die Skischuhe am Geruch ihrem Halter zuzuordnen. Die Gruppe lässt sich dabei jeden Tag etwas neues einfallen, sodass der Spaß auch bei angespannten Lawinenbedingungen nie zu kurz kommt.

Nach acht Kräfte zehrenden Etappen mit jeweils der Doppelbelastung aus Skitour und Fahrradtour (und natürlich Stunden langen Umpacken), erreicht die sechs-köpfige Crew schließlich bei frühlingshaften Temperaturen den Comersee.

Was die Truppe auf ihrer Reise alles erlebt hat, wo es die schönsten Abfahrten und die spektakulärsten Berge gab, warum ein Helikopter Einsatz ausgelöst wurde und wer die täglichen Strafen einlösen musste, lässt sich im authentischen Film zur Tour hautnah nacherleben.

„Es ist einfach jedes Mal wieder faszinierend zu sehen, was wir alles aus eigener Kraft erleben können, wenn wir nur rausgehen und unsere Ideen in die Tat umsetzen.“ Pete

Bike&Ski Transalp | © Tiroler Zugspitz Arena / Peter Baumeister
Bike & Ski Transalp
Bike & Ski Transalp

Das könnte Sie auch interessieren ...

Ähnliche Artikel