Tirol CleanUP Days
Wir räumen gemeinsam auf für eine gesunde Natur!
Vom 18. bis 21.05.2023 heißt es in Tirol wieder vier Tage lang: Gemeinsam losziehen und Müll sammeln bei den Tirol CleanUP Days! Die Tiroler Zugspitz Arena ist als Vorrreiter und einer der 10 beteiligten Tiroler Regionen dabei in Zusammenarbeit mit der Österreich Werbung.
Die Idee der Tirol CleanUP Days ist schnell erklärt: In den beteiligten Tiroler Regionen machen sich zahlreiche Naturbegeisterte in Kleingruppen auf den Weg, um gemeinsam Müll am Berg, in den Wäldern, an Seeufern, in Gemeinden, usw. zu sammeln – eben überall dort, wo Müll hinterlassen wurde. Wer an diesen Tagen dabei ist, den erwartet nicht nur das schöne Gefühl, ein Zeichen für die Natur gesetzt zu haben, sondern auch ein gemeinschaftliches Outdoor-Erlebnis der besonderen Art.
Bei der Erstauflage im vergangenen Jahr wurden auf Anhieb über 1.000 Kilometer Wegstrecke von rund 500 Teilnehmenden in etwa 100 Teams gesäubert. Umso mehr freut es die Partner, dass es in diesem Jahr in eine neue Runde geht: „Nachhaltigkeit bedeutet für uns Zukunftsfähigkeit. Gerade darum sind Initiativen wie die CleanUP Days besonders unterstützenswert. Wir möchten gemeinsam Bewusstsein für die Fragilität des österreichischen Naturraums schaffen und zeigen, dass man gemeinsam viel bewirken kann. Nur so sichern wie auch die Zukunftsfähigkeit des österreichischen Tourismus.“, sagt Katrin Erben, Expertin für Nachhaltigkeit bei der Österreich Werbung.
Insgesamt zehn Regionen laden in diesem Jahr Gäste wie Einheimische ein, mit anzupacken. Aufgeräumt wird im PillerseeTal, in der Region St. Johann, rund um Innsbruck, am Achensee, in der Zugspitz Arena sowie in den Regionen Imst, Tirol West und Wilder Kaiser. Darüber hinaus beteiligen sich die Area 47 im Ötztal sowie das Hotel Schwarzer Adler im Tannheimer Tal an der Aktion, sodass auch dort Interessierte losziehen können. Doch wenn es nach den Organisatoren geht, ist das noch immer erst der Anfang. Für die Folgejahre sind weitere Aufräumaktionen in Tirol, aber auch in anderen Bundesländern in Planung, um der Vision eines plastikfreien Alpenraums Schritt für Schritt näher zu kommen.



Die Anmeldung und die Koordination der Routen erfolgt über die CleanUP Map (interaktive Karte) auf plasticfreepeaks.com/tirol. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können hier direkt das Datum und die Route ihrer selbstgewählten Tour festlegen. Das benötigte CleanUP Kit für alle Interessierten, bestehend aus einer recyclebaren und wiederverwendbaren Gewebetasche und einer Zange aus Edelstahl, kann vor dem Abmarsch kostenfrei an einer der zahlreichen Ausgabestellen abgeholt werden. Diese, wie auch die Abgabestationen für den gesammelten Müll, finden sich ebenfalls in der CleanUP Map. Jede Müllsammlerin und jeder Müllsammler hat nach Abschluss der Veranstaltung die Chance auf hochwertige Preise aus dem Gewinnspiel. Verlost werden unter anderem ein Genusswochenende auf der Alm, eine Ballonfahrt oder eine exklusive Tagestour mit Bergführer.
Finanziert wird das Event mithilfe von Spenden und einer Zuwendung des TNF Explore Funds sowie der Albrecht Von Dewitz Stiftung. Darüber hinaus unterstützen die Tourismusverbände der beteiligten Regionen und ein überregionales Sponsorennetzwerkes das Event. Nele Schmidt von der EVOC Sports GmbH sagt dazu: „Die CleanUp Days sind fantastische Events, auf denen jeder konkret aktiv werden und mit gutem Beispiel vorangehen kann.“
Informationen und Anmeldung unter: plasticfreepeaks.com/tirol
Ausgabestellen der CleanUP kits:
Marienbergbahnen Biberwier: Marienbergweg 16, 6633 Biberwier, Österreich
Ehrwalder Almbahn: Dr.-Ludwig-Ganghofer-Straße 66, 6632 Ehrwald, Österreich
Tiroler Zugspitz Arena - Tourismusbüro Ehrwald (9-12 Uhr): Kirchpl. 1, 6632 Ehrwald, Österreich
Grubigsteinbahnen Lermoos: Juch 3, 6631 Lermoos, Österreich
Almkopfbahn: Almkopfbahn 149, 6621 Bichlbach, Österreich
s'Wirtshaisl am Heiterwanger See (12-18 Uhr): Fischer a. See, 6611 Heiterwang, Österreich


