Drohenaufnahme der Zugspitze bei schönem Wetter | © Tiroler Zugspitz Arena/ Valentin Schennach
2.962 m
ZUGSPITZE

Deutschlands höchster Gipfel wartet – und mit ihm ein Bergerlebnis der Extraklasse!

Mit der Tiroler Zugspitzbahn geht es bequem und barrierefrei auf 2.962 Meter – direkt ins Herz einer einzigartigen Hochgebirgswelt. Ob sportlich aktiv beim Skifahren auf dem Zugspitzplatt, genussvoll beim Fondue-Abend im Panorama-Gipfelrestaurant oder staunend beim Blick von der Aussichtsplattform: Die Zugspitze bietet zu jeder Jahreszeit besondere Momente. Spannende Einblicke in Geschichte und Technik gibt es in den Museen „Faszination Zugspitze“ und „BAHNORAMA“. Und wer früh aufsteht, wird bei einer Sonnenaufgangsfahrt mit einem unvergesslichen Naturerlebnis belohnt.

Tiroler Zugspitzbahn

Beeindruckend bequem – in nur 10 Minuten auf 2.962 m

Die Tiroler Zugspitzbahn überwindet fast 1.700 Höhenmeter und bringt Sie direkt auf die majestätische Zugspitze. Modern, komfortabel und mit Rundumblick auf mehr als 400 Alpengipfel – ein echtes Highlight für Bergfreunde jeden Alters.

Der Zugspitzgipfel

Ein Besuch auf dem höchsten Berg Deutschlands, an der Grenze zwischen Bayern und Tirol, ist mehr als nur ein Ausflug – es ist ein echtes Gipfelerlebnis. Von der Panoramaplattform auf knapp 3.000 Metern eröffnet sich an klaren Tagen ein faszinierender Rundumblick über die Alpen – mit bis zu 400 sichtbaren Gipfeln in vier Ländern, darunter bekannte Namen wie der Großglockner oder auch der Piz Bernina.

Im Erlebnismuseum Faszination Zugspitze wird die Geschichte des Berges lebendig. Historische Bilder, interaktive Stationen, eine 3D-Show und ein spektakulärer Glasboden ermöglichen eindrucksvolle Einblicke in Vergangenheit und Gegenwart dieses besonderen Ortes.

Den krönenden Abschluss bildet ein Besuch im Panoramarestaurant direkt am Gipfel. Hier genießt man nicht nur Tiroler Spezialitäten, sondern auch einen der beeindruckendsten Ausblicke der Alpen – ein kulinarisches Highlight über den Wolken.

Genuss & besondere Momente über den Wolken

Im Panorama-Gipfelrestaurant auf fast 3.000 Metern erwartet Besucher nicht nur ein atemberaubender Ausblick, sondern auch kulinarische Höhepunkte – von regionalen Spezialitäten bis hin zu exklusiven Events wie dem beliebten Fondue-Abend oder den Sonnenaufgangsfahrten. Ob beim Frühstück mit Panoramablick oder einem festlichen Abendessen: Ein Besuch hier bleibt garantiert in Erinnerung.

Technik & Geschichte hautnah erleben

Auf und unterhalb der Zugspitze wird Geschichte lebendig. Die Erlebniswelt „Faszination Zugspitze“ in der Bergstation bietet faszinierende Einblicke in die Historie des höchsten Berges Deutschlands – von der Erstbesteigung bis zum Bau der ersten Seilbahn Tirols. Historische Aufnahmen, eine begehbare Landkarte, ein Glasboden mit Blick in die Tiefe und die höchstgelegene 3D-Show Europas machen die Ausstellung zu einem multimedialen Erlebnis für Groß und Klein.

Im Tal erwartet Besucher das Seilbahnmuseum „BAHNORAMA anno 1926“, das mit dem originalen Seilbahnantrieb und dem historischen Führerstand beeindruckt. Besonders spannend: Der alte Antrieb ist noch in Bewegung und ermöglicht Technikfans faszinierende Einblicke in die Geschichte der Tiroler Zugspitzbahn.

Gut zu wissen: Der Eintritt in beide Museen ist kostenlos, wenn Sie ein gültiges Ticket der Tiroler Zugspitzbahn besitzen.

Urlaub in der Tiroler Zugspitz Arena

Unterkünfte am Fuße der Zugspitze

Ehrwald, Lermoos, Biberwier, Berwang, Bichlbach, Heiterwang am See und Namlos: Diese sieben Orte bilden die Tiroler Zugspitz Arena, wo der Aufenthalt auf der österreichischen Seite des Berges zu einem vielfältigen Erlebnis wird. Auch Sie möchten in dieser Urlaubsregion zu Gast sein?

Unterkunft buchen

Unterkünfte

Alle Hotels und Unterkünfte in der Tiroler Zugspitz Arena
Unterkünfte
Winter-Erlebnis
Sommer-Erlebnis
Personen die am Berg die traditionellen Bergfeuer entzünden  | © Tiroler Zugspitz Arena/Bianca McCarty
Veranstaltungs-Kalender