One mountain. Seven towns. Extraordinary holidays.

Tajakante Klettersteig

Ein alpin ausgesetzter Klettersteig, der Kondition erfordernd.

Der Klettersteig über die Tajakante lässt in eine zauberhafte Landschaft mit hunderten von Gipfeln und Graten und den juwelengleichen Seen schauen.

Die spannende Route ist direkt an den Grat gelehnt und bietet alles: große Schwierigkeiten, große Länge, große Aussicht, geologisch interessante Umgebung.

Der Abstieg ist alpin. Trittsicherheit ist vorausgesetzt. Achten Sie im hochalpinen Bereich vor allem auf den Wetterbericht. Schnee, Nebel und Gewitter verschärfen die Schwierigkeit enorm.

Achtung: Der Steig hat keinen NOTAUSSTIEG.

Facts

Characteristics of the route

Von Innsbruck oder Landeck über den Fernpass ODER von Füssen/Garmisch bis nach Ehrwald, von dort direkt zur Talstation der Ehrwalder-Alm-Bahn. Dann den Klettersteig-Schildern Richtung Coburger Hütte folgen. Der Steig lässt sich in vielerlei Varianten einbinden.

Mein Vorschlag: Über den Seebener Klettersteig aufsteigen (ein halber Tag genügt) und dann auf der Coburger Hütte nächtigen. Am zweiten Tag die Tajakante und den 'Neuen' (Coburger Steig). So wird das Vorhaben zum Vergnügen!

Sports
Klettern - Climbers Paradise, Ferrata

Level of difficulty
E

Approach
3 Stunden ab Talstation Ehrwalder Almbahnen

Altitude
1850
tour.detail.property-Ausrichtung.w
tour.detail.property-Ausrichtung
Information

Details of the route